Das Leben ist wie eine Achterbahnfahrt und unsere Hündin ist für uns der Schutzengel vom Dienst. Sie geht mit uns durch dick und dünn und wir lieben sie sehr! Manche Menschen, denen wir mitunter begegnen, zeigen ihre Liebe zum Tier durch Extraportionen. Die Folge sind dicke Doggen und Dackel, moppelige Möpse, schwere Schäferhude, rouladenartige Retriever…. es tut manchmal in der Seele weh dabei zuzuschauen wie so ein gewichtiger Hund angestrengt seine Gassirunde abarbeitet.
Es ist nicht immer leicht seinen Hund in Form zu halten. Einen stressigen Alltag hat jeder mal, so dass die Gassirunden etwas kürzer ausfallen. Und wer kennt ihn nicht den zu Recht berüchtigten „Hundeblick“, der das Herz erweicht und die Wurst in der Hand fast automatisch zur Schnauze lenkt. Manche Hundebesitzer scheinen ihre Hunde allerdings mit voller Absicht zu mästen. So trafen wir auf einer Hunderunde eine ältere Dame mit ihrem Mops. Frauchen und Hund standen uns schnaufend gegenüber und der kritische Blick der Dame wanderte prüfend über unsere 12kg Hündin. Ihre Augenbrauen zogen sich zusammen und der Blick wanderte wieder zu uns. Mit Nachdruck in der Stimme fragte sie uns, „wie“ wir unseren Hund denn füttern würden. Nonverbal fragte sie uns „ob“ wir unseren Hund füttern. Ihr Blick forderte eine Antwort, in die kurze Stille hinein japste ihr Mops nach Luft. Isi versuchte vergeblich den Mops zum spielen aufzufordern. Die Dame erklärte uns mit einem stolzen Blick auf die Fellkugel an ihrer Seite, dass sie es zu schätzen wisse, wenn ein Hund „etwas mehr“ auf den Rippen hat, das mache die Tiere ruhiger…. Unser Hund dagegen sei eindeutig zu dünn!
Als wir ihr erklärten, dass wir lieber einen lebensfrohen Hund ohne Kreislaufprobleme haben, entgleisten ihr die Gesichtszüge und sie schnaufte sychron mit ihrem Hund bevor sie uns sichtlich entsetzt den Rücken zukehrte.
Ein suuuper Video zum Thema „Leckerchen-bei-Tisch“ haben wir bei Youtube gefunden und ihr findet findet es hier: