Ganz im Stil dicker Bücherschinken, welche durch Minimalismus im Buchtitel bedeutungsschwer und pragmatisch auf sich aufmerksam machen möchten, kommt heute meine Überschrift daher.

SCHUHE – Alles und Nichts in einem Wort, aber wartet`s ab:

K1024_IMG_9514

Ich habe den Verdacht, mein Mann denkt, ich hätte einen Schuhtick. Aber wie soll man sich als Mann da hineinfühlen, wenn man ein paar klassische flache Schuhe zu praktisch allen Kleidungsstilen tragen kann? Von uns Frauen wird da ja leider mehr erwartet. In schicken Schuhen sieht man zwar gut aus, scheitert aber im Gelände – als Hundehalterin eine gaaaanz schlechte Voraussetzung. Die trittsicheren Trekkingschuhen sind dagegen im Gelände treue Begleiter, stehen aber im starken Kontrast zur eleganteren Garderobe und in Wanderkluft möchte ich nicht zur Arbeit.

Zwischen schick und praktisch gibt es zahlreiche Zwischenlösungen, die zumeist allesamt nicht richtig glücklich machen. Der Schuhkauf ist mir daher ein Graus! Warum gibt es sie so selten, die schönen, eleganten, trittsicheren Schuhe mit profilierter Sohle, federndem Fußbett und fesselnder Optik??? Warum nur muss ich täglich unnötig viel Denkarbeit auf die Schuhwahl verwenden?!

Ich habe Schuhe, in denen kann ich unbegrenzt viele Kilometer laufen, sie geben mir sogar dann Halt, wenn die Hundedame sich bei Glatteis mit voller Wucht in die Leine schmeißt. Diese Schuhe sind warm, verlässlich und ungefähr so schick wie ein Traktor auf dem Opernball.

Eine Kategorie hübscher, aber noch lange nicht schön, sind meine profilarmen, semibequemen Alltagsschuhe, die immer dann zum Einsatz kommen, wenn es durchschnittlich zugeht: etwas laufen, etwas stehen, etwas gepflegt aussehen….usw.

Laaaangsam folgt darauf die Kategorie „nett anzusehen“. Diese Schuhe haben meist Absatz und können von mir nur dann getragen werden, wenn das Herrchen auf das Hundchen aufpasst und ich entweder per Fahrrad unterwegs bin oder anderweitig fahre oder gefahren werde und mich am Ziel möglichst schnell hinsetzen kann. Sie bieten weder festen Halt noch möchte ich damit weiter als unbedingt nötig laufen. Aber sie sehen einfach gut aus, weshalb sie trotz aller Widrigkeiten ihre Daseinsberechtigung haben.

Die Schuhe der Kategorie „super schick“ habe ich das letzte Mal auf meiner Hochzeit getragen – und auch da nur für die Fotos und zum Ja-sagen im Sitzen. Sie sehen umwerfend aus, fristen aber ihr Dasein im Schrank. Kein Mann versteht, warum Frau solche Schuhe über Jahre behält, obwohl der nächste passende Anlass bei dem Frau diese Schuhe feierlich und sitzend ausführen kann wohl erst zum nächsten runden Hochzeitstag kommt und diese Schuhe dann wohl ungefähr so aus der Mode sein werden wie heute der berüchtigte Vokuhila, Schulterpolster und Faltenrock. Nun ja. Da fällt mir ein, genau diese Kategorie Schuhe tragen sämtliche Frauen in sämtlichen Film- und Fernsehproduktionen: zur Arbeit, „privat“, beim sogenannten Shoppen…. ich muss mir jedes Mal die Füße massieren, wenn ich sowas sehe! 😀