Heute geht es handwerklich zur Sache! Wer einen Hund hat, kennt das: man bringt ein neues tolles Hundespielzeug mit nach Hause und kann es kurz darauf schon wieder entsorgen, denn es hat den Hundezähnen und dem Hundespieltrieb nicht lange standhalten können. Als ich neulich eine Jeans aussortiert habe, kam ich auf die Idee, dass man mit dem stabilen Jeansstoff ganz einfach selber Hundespielzeug herstellen kann. Was man dafür braucht, seht ihr oben auf dem Bild. Eines habe ich dabei noch nicht genannt: ein Stift oder Schneiderkreide. Wozu? Das findet Ihr gleich heraus….
Ihr nehmt ein Stück Hosenbein – die Größe hängt von der gewünschten Größe des Spielzeugs ab. Da wir das Spielzeug später ausstopfen werden, wird es durch die Raumausdehnung etwas an Länge und Breite verlieren. Deshalb nehmt das Stück lieber etwas größer. Das Hosenbein wird auf links gedreht, damit wir die zukünftige Form des Spielzeuges aufmalen können. Ich habe die klassische Knochenform gewählt. Bei dieser einfachen Form kann man sein handmade Hundespielzeug bereits nach 20 Minuten in Händen halten. 🙂
Da der Stoff auf Links gedreht ist, ist es eigentlich egal mit was für einem Stift man die Form aufzeichnet, Ihr müsst es nur gut erkennen können. Natürlich geht auch die altbewährte „Schneiderkreide“. Im nächsten Schritt habe ich mit meiner Nähmaschine eine einfache Naht entlang der aufgezeichneten Linie gesetzt, wer möchte kann auch noch eine zweite solche Naht hinzufügen. Ausserhalb der Linie habe ich das Ganze mit einer Zickzacknaht gesichert – gegen aufdröselnden Stoff. Danach wird überflüssiger Stoff weggeschnitten. Was Ihr nicht vergessen dürft – und ich spreche aus Erfahrung 😎 …. – es muss noch eine offene Stelle bleiben, die später mit Hand vernäht wird.
Ich bin ein großer Fan der Nähmaschine, aber natürlich kann man so eine Hundespielzeugform auch mit Geduld und Spucke per Hand nähen! Für Jeansstoff empfehle ich eine etwas kräftigere Nadel.
Dort, wo auf dem Bild der Stift in der Form steckt, wird die Form im nächsten Schritt umgestülpt und im übernächsten Schritt ausgestopft, aber seht selbst:
Ihr könnt die Form ruhig ordentlich ausstopfen, es passt viel mehr Füllmaterial in so einen Hundeknochen als man denkt. 😀 Nun stellt sich Euch vielleicht die Frage, WOMIT ich das Spielzeug hier ausstopfe? Nun, getreu dem Motto der Resteverwertung, habe ich mich an der Füllung eines alten Kissens bedient. So ein Kissen reicht für mehrere Projekte!
Im letzten Schritt vernähe ich die offene Stelle per Hand. Damit das Spielzeug später Hundezähne aushält, nehme ich stabiles Garn und zwar gleich doppelt. Die Ränder klappe ich dazu mit genügend Übeschuss nach innen. Damit die Naht nicht so auffällt, habe ich das Garn in der Farbe des Stoffes gewählt.
Und tadaaa…. fertig ist der Jeansknochen für Hunde! Wie Ihr seht, wurde er von unserer Isi auch gleich in Besitz genommen. Viel Spaß beim Nähen!