K1024_WP_20150826_09_36_38_Pro

Bei uns wird nun seit 4 Wochen im Doppelpack geschnüffelt. Welche Erfahrungen wir mit unserem Tierschutzhund Bujo gesammelt haben, lest Ihr hier:

Bujo hat sich sehr schnell an uns gewöhnt.

Seine Schwanzspitze ist inzwischen vollständig verheilt, er hat sie seit knapp 3 Wochen nicht mehr angerührt. Der gesegnete Appetit ist ihm geblieben, aber inzwischen kommt auch seine Verdauung damit zurecht. Sein Gang ist leichter und federnder geworden, man fühlt beim Streicheln inzwischen deutlich mehr Muskeln als Knochen. Er ist ein verschmuster, wachsamer Charmeur und hat bisher alle Herzen in unserem Umfeld erobert. Da Bujo das Familienleben bereits kannte, waren Stubenreinheit (bis auf ein paar stressbedingte Unfälle), Autofahren, Stadtspaziergänge von Anfang an kein Problem.

Und Isi ?

Nach der ersten Begeisterung über einen Spielkamerad, kam eine Phase der Realisation: Oh Gott, er bleibt!
Es ist Isi nicht ganz leicht gefallen, einen anderen Sofawolf in Ihr Leben zu lassen. So gab es nach einer Weile Streit um`s Futter, Streit um Anerkennung….. inzwischen lernen wir Zweibeiner uns besser als Rudelführer zu behaupten und auch Isi hat aufgehört zu schmollen.

Unser Rudel spielt sich aufeinander ein, inzwischen auch wieder im wörtlichen Sinne. 🙂

Gemeinsamkeiten und Unterschiede …

Es ist spannend die Gemeinsamkeiten und Unterschiede an unseren 4 Beinern zu entdecken! Bujo hat einen unschlagbaren Geruchssinn, während Isi sich oft auf ihre Augen verlässt. Isi lässt Nähe nur gezielt zu – wie eine Katze. Bujo dagegen nutzt jede Gelegenheit zum Schmusen. Bujo will das Rudel bewachen. Er legt sich gerne so, dass er sowohl uns, als auch den Raum gut im Auge hat. Isi dagegen liegt entspannt auf Plätzen die sie gemütlich findet. Beim Futtern sind sie beide gleich engagiert, allerdings freut sich Isi sehr über ihre Möhre zwischendurch, dafür hat Bujo kein Verständnis. Bujo kannte vieles nicht: gekochte Eier….was ist das??? Zuerst wurde das Ei ausgespuckt. Dann wurde zaghaft gekostet, begeistert aufgegessen und um ein weiteres gebettelt. 😀

Warum habt Ihr Euch denn keinen Welpen geholt?

…wollte unser Tierarzt wissen. Na weil Bujo eben kein Welpe mehr ist! 😀 Seit ich Bujo kenne, denke ich sehr viel über die Tierzucht nach. Solange einfach Tiere „entsorgt“ werden, weil sie keiner mehr will, ist es ein seltsames Gefühl zu wissen, dass woanders viele Neue gezüchtet werden. Es gibt gute und erfahrene Hundezüchter mit niedlichen, gesunden Welpen, aber was ist mit all den Hunden, die nicht mehr auf ihr „Kindchenschema“ bauen können? Wenn man anfängt einen Hund als Persönlichkeit zu sehen – und spätestens seit Isi geht das garnicht mehr anders – wird das Alter zu einem Fakt der nicht mehr unbedingt im Vordergrund steht.

Und seine Kollegen?

Ich schaue inzwischen öfter auf der Seite der Hundehilfe vorbei um zu schauen welche Hunde ebenfalls ein neues zu Hause finden konnten. Neben dem Bild von Bujo gibt es inzwischen sehr viele „Kollegen“ die ein neues Rudel bekommen haben.

Achtung, es gibt auch unseriösen „Tierschutz“!

Unser Bujo hatte Glück, er wurde von Menschen vermittelt, denen es wirklich um den Tierschutz ging. Die Schutzgebühr haben wir da gerne bezahlt, da Bujo tierärztlich versorgt und gechipt war und per Flugzeug nach Deutschland einreisen durfte.

Leider sind nicht alle „Tierschutzorganisationen“ auch wirklich auf den Tierschutz bedacht, es gibt leider auch hier schwarze Schafe. Diese stecken zum Beispiel viele Hunde in ein Auto, fahren dann quer durch Europa und verlangen dann noch vom „Empfänger“ des armen Tieres eine Gebühr für den Flug, den es nie gegeben hat. Solche Quälerei des Geldes wegen darf man nicht unterstützen! Deshalb ist es wichtig auch beim Tierschutz auf Seriösität zu achten.

Ein gutes Zeichen ist zB. wenn man den Hund selbst am Flughafen abholen kann! Da wir vor einer Entscheidung sehen wollten wie Bujo im munteren Zustand mit unserer Isi interagiert, haben wir diese Möglichkeit nicht wahrgenommen – aber wir hätten sie gehabt!

Ein toller Hund!

Um durch gemeinsames Lernen als Rudel weiter zusammen zu wachsen, werden wir im Herbst alle gemeinsam zur Hundeschule gehen. Bevor wir uns für eine Hundeschule entschieden haben, waren wir schnuppern und konnten an einer regulären Stund teilnehmen. „Ein toller Hund!“ war die anerkennende Reaktion des Trainers auf unseren Bujo. Das finden wir auch! 🙂