WP_20160513_13_14_41_Pro-002LOGO

In irgendeinem Buch habe ich mal gelesen, dass der Charakter des einzelnen Hundes im Kontrast zu einem anderen Hund viel deutlicher spürbar wird. Am Anfang war ich mit 2 Hunden so gefordert, dass ich zum Vergleichen keine Muße hatte, aber inzwischen muss ich sagen: es stimmt! Wir haben fast täglich Kabarett live zu Hause.Während Isi mit Feuereifer kleine Kunsttückchen lernt oder inzwischen auch den Futtersack apportiert, versteht Bujo nach wie vor den Sinn der meisten Übungen nicht. Das ist nicht neu. Aber inzwischen sind die beiden Schlappohren so aneinander gewöhnt, dass sie beginnen aufeinander zu achten, auch bei solchen Übungen:

Gestern dachte ich mir, dass es ganz gut wäre mal wieder das gute alte BLEIB zu üben. Wir gehen raus und legen los:

Beide Hunde machen SITZ, wunderbar, beide Hunde machen BLEIB, klappt auch, beide Hunde sollen KOMMEN, wird erledigt. Also denke ich mir, gestalten wir das Ganze ein wenig interessanter. Beide Hunde machen SITZ, klappt. Ich laufe einen Kreis um die Hunde herum. Isi bleibt sitzen, Bujo steht auf und wird von mir korrigiert. Ich laufe noch einen Kreis, Isi bleibt sitzen und Bujo steht auf. Ich korrigiere ihn nochmal und dann noch ein drittes Mal….

…Beim vierten Mal will Bujo abermals aufstehen, da schnellt Isi zu ihm rüber, schnappt ihm über den Rücken und er setzt sich verdutzt wieder hin. Danach geht Isi wieder in ihre Position. Ich bin verblüfft!

Ziemlich amüsiert war ich dagegen, als wir vor ein paar Tagen auf einer Wiese das Futterbeutel-Wurfspiel gespielt haben. Ein Zweibeiner wirft den Futterbeutel und ein Vierbeiner holt ihn. Eigentlich ist es immer Isi, die den Beutel holt. Isi läuft also los, bringt den Beutel zurück und bekommt als Belohnung etwas vom Beutelinhalt.

Bujo steht eine Weile daneben. Plötzlich läuft auch er los, obwohl kein Beutel geworfen worden ist. Er rennt los, läuft eine Kurve und kommt wieder auf uns zu. Schwanzwedelnd bleibt er vor uns stehen. Gleich darauf passiert das Gleiche noch einmal! Bujo läuft davon und kommt sofort wieder und wir verstehen! Er hat mitbekommen, dass Isi wegläuft und wiederkommt und er hat verstanden, dass es dafür regelmäßig etwas Fressbares gibt. WARUM sie gelaufen ist, nämlich um den Beutel zu holen, ist an ihm vorbeigegangen …

Ich bin gespannt wie es weiter geht! Inzwischen kennen beide Hunde die Launen und Marotten des jeweils Anderen und entwickeln ihre ganz eigenen Strategien damit umzugehen oder voneinander zu lernen. Zum Beispiel „verpetzen“ sie sich untereinander, wenn der eine Hund etwas machen will, was dem anderen Hund vorher verboten worden ist. Manchmal wirken sie sehr menschlich. 🙂