Heute wurde unserem Isidogblog der „Fair zu Pfoten Award“ vom Einsiedler (www.campogeno.wordpress.com) verliehen und wir sagen DANKE! Unsere Hunde würden uns sicher nicht als uneingeschränkt fair bezeichnen… sonst gäbe es für sie auch selbstgebackenen Apfelkuchen und wenn sie nach toter Katze „duften“ würden wir sie nicht umgehend in die Dusche stecken… überhaupt wären wir den ganzen Tag mit Ihnen draußen und würden nicht vor dem PC oder auf Arbeit festhängen. Dass wir den Award trotzdem verliehen bekommen haben, freut uns natürlich sehr! 🙂

3 Fragen

Der Award ist mit 3 Fragen verbunden:

Was für Tiere leben bei dir, oder um welche Tiere kümmerst du dich?
Wie hast du die Tiere bekommen, oder woher kommen die Tiere?
Bist du Veganer oder Vegetarier?

Fangen wir doch mit der letzten Frage an:

Sind wir Veganer oder Vegetarier?

Nein, weder wir noch die Hunde. ABER wir essen wenig und nicht jedes Fleisch. Ich hatte in meinem Leben schon mehrere vegetarische Phasen, inzwischen bekommt mein Körper Fleisch auf den Teller, wenn ich ein wirkliches Bedürfnis danach verspüre und das ist ziemlich selten. Meinem Mann geht es inzwischen ähnlich, auch wenn er aus einer fleischliebenden Familie kommt. Wenn man einmal seine Gewohnheiten hinterfragt und mal genau auf die eigenen Bedürfnisse hört, werden wohl die Wenigsten feststellen, dass sie 3 mal täglich Fleisch brauchen. Fleisch ist für uns etwas Besonderes geworden, nichts Selbstverständliches. Wir lieben Käse, trinken aber kaum Milch, braten gerne Tofuburger und grillen Aubergine… kochen gern mit Kokosmilch und kaufen den Honig auf dem Markt von regionalen Imkern (schmeckt auch viel besser).

Welche Tiere leben bei Dir?

Unsere 2 Hunde Isi und Bujo.

Wie haben wir die Tiere bekommen und woher komme sie?

Unsere beiden Hunde haben jeweils eine Vorgeschicht:

Isi haben wir einer Familie abgekauft, die 4 Wochen nach Weihnachten genug vom süßen Welpen hatte. Isi hieß damals Sissi und wollte Ihre Familie eigentlich nicht verlassen, sie hat lange gebraucht um uns zu glauben, dass sie bei uns länger bleiben darf. Inzwischen ist sie eine selbstbewusste, schlaue und mutige Hündin mit viel Kompetenz im Umgang mit anderen Hunden. Mit ihrem neuen Mitbewohner Bujo hat sie sich anfangs trotzdem schwer getan… nicht jeder Hund teilt sein Rudel gern mit einem anderen Vierbeiner. 😉 Inzwischen sind wir 4 aber ein eingespieltes Team.

Bujo haben wir über www.hundehilfespanien.de „gefunden“, wenn Ihr dem Link folgt, landet Ihr bei seiner Vermittlungsgeschichte. Er hieß damals „Bull“, wir fanden aber, dass ein weicher klingender Name besser zu dem herzlichen Rüden passt. Bujo war vom ersten Tag an sehr für`s Kuscheln, aber wehe, man wollte eine Hautstelle genauer untersuchen, dafür mussten wir uns geduldig sein Vertrauen erarbeiten. Wir haben für Ihn auch den Tierarzt gewechselt, da unser alter Tierarzt nur zu angstfreien Tieren nett war, wie wir leider feststellen mussten. Inzwischen hat Bujo nur noch sehr selten gesundheitliche Probleme und ist ein lebensfroher und sehr liebevoller Hund. Dass er mit seinen 6 Jahren schon fast blind ist, merkt man ihm nur selten an.