wp_20161214_09_53_31_pro-001logo

Ja die Erkältungswelle ist auch über uns hinweggerollt und hat  jeden auf`s Sofa befördert der nicht rechtzeitig Vitamin C eingeworfen hatte… hätte ich schon früher versucht eine Mütze zu filzen, wäre das vielleicht nicht passiert?

Es gibt zahlreiche Filzanleitungen im Internet

…deshalb wird das hier keine, sondern ich teile lieber meine Erfahrungen mit Euch und diese sind: SEHR WARM

Ich habe mich für folgende Technik entschieden:

Mütze – deutlich zu groß – häkeln, damit sie dann bei 40 Grad in der Waschmaschine (+ Wäscheball und Waschmittel) ordentlich einlaufen kann. Da ich die Anleitung (wie meistens) erst nach dem Filz-Wolle-Kauf gelesen habe, hatte ich leider nicht genug Wolle um ein Probestück zu häkeln. An so einem Probestück hätte man testen können wie sehr die Wolle einläuft. Nun gut, da mir Lust und Zeit fehlten nochmal loszutiegern um mehr Wolle zu kaufen, musste es also ohne Probelauf gehen.

Mein Werkzeug:

  • 200g Filzwolle (bestehend aus 100% Schurwolle)
  • eine Häkelnadel – passend zur Wolle – in Größe 8 (= meine Lieblingsgröße)

Meine gesammelten Erfahrungen:

Ich habe 4 Wollknäule verhäkelt, das hat seine Zeit gebraucht, zumal ich dabei das Gefühl hatte einen Riesen einkleiden zu wollen. Das Resultat war absurd groß und hing mir bis auf die Schultern. Ich habe die Mütze ballonartig gehäkelt, also oben etwas weiter dann etwas schmaler zulaufend mit einem leicht ausgestellten Rand. Diesen konnt ich nach dem Filzen in der Maschine umschlagen…..

wp_20161215_12_28_46_prologo

Es war unheimlich spannend vor der Waschmaschine zu hocken und zu hoffen, dass die Mütze zu meinem Wohlgefallen einläuft.

Das Resultat!

Die fertig gefilzte Mütze sollte man auf dem Kopf des zukünftigen Trägers trocknen lassen. Ich habe sie also nach der Wäsche gleich aufgesetzt und war erstaunt, dass sie immernoch recht groß war und alles um mich herum schwarz! Nachdem der Rand dann umgeschlagen war, konnte ich aber dann doch wieder etwas sehen und wurde von der Wärme auf meinem Kopf geradezu überwältigt! Die Mütze ist sehr dicht und recht formstabil, man kann sie so wie sie ist auf einen Tisch stellen uns sie bleibt stehen. Wir können uns also streiten, ob es sich nicht doch vielleicht um einen Hut handelt oder nicht?

Und der Spaßfaktor?

Ich hatte sehr viel Spaß! Das Verarbeiten der dicken Wolle ist recht einfach und das Filzen in der Maschine wie das Öffnen einer Wundertüte, man hat keine Ahnung was dabei rauskommt! Zudem habe ich jetzt eine wirklich SEHR WARME Wollmütze, die meinen aktuellen Schnupfen vielleicht hätte verhindern können…

Testurteil: Nachahmenswert! 😀

wp_20161215_12_29_45_prologotitel