Nach einer Zeit des ausdauernden Suchens, habe ich endlich herausgefunden, wie ich an meinem neuen Tablet die Autokorrektur ausstellen kann…. es war ein steiniger Weg bis dahin….
Ich gebe mir wirklich Mühe hier ordentliche Texte zu kreieren. Dennoch ist es mir erschreckend oft passiert, dass ich über ähnlich klingende autokorregierte Wortkreationen des Tablets drübergelesen habe. Das passiert bei ähnlich langen Worten mit vielleicht noch gleichen Anfangsbuchstaben ganz schnell. Im Gegensatz zu meinem Smartphone neigte das Tablet aber zum Glück nicht zu Obszönitäten. Aber dafür war es regelmäßig der Meinung 2/3 der Wörter meiner Sätze umändern zu müssen. So konnte aus einem „Ich gehe mit meinen Hunden raus.“ schnell ein „Ich gähne mir meine Hupen aus.“ werden. Mein Smartphone (mit Neigung zur verbaler Lasterhaftigkeit) hätte aus dem Satz sogar ungerührt ein „Ich gehe mit meinen Huren aus.“ gemacht. Ich habe inzwischen auch herausgefunden, warum mein Tablet diesen Hang zum obszönen nicht hat, es gibt da nämlich eine Einstellung welche die Vervollständigung ungebührlicher Worte verhindert. Das klingt vielleicht auf den ersten Blick oberlehrerhaft, wenn man aber das erste Mal seiner Schwiegermutter beinahe „Leckste Füße!“ statt „Liebste Grüße!“ geschrieben hat, denkt man darüber anders.
Mein Smartphone hat auch aus ganz anderen harmlosen Mitteilungen Sätze gedreht die Freundschaften beenden können! Oft waren die eingewechselten Wörter dem Zielwort nicht einmal ähnlich! Ein paar Beispiele:
„Bis bald!“ – „Bist alt!“
„Lass uns einen Termin ausmachen.“ – „Lass uns einen Delphin ausschlachten.“
„Hast du Zeit?“ – „Ast und Kleid?“
„Lass dich drücken!“ – „Hass dich f***en!“
Schlimm sag ich Euch, ich lese meine mobilen Nachrichten inzwischen zwanghaft dreifach um Kontaktabbrüche zu vermeiden. Ich hoffe ich finde auch beim Smartphone bald heraus, wie sich das abstellen lässt. Wer hat das Teil eigentlich erzogen???!!!
Habt Ihr auch schon solche Nachrichten bekommen? Habt Ihr sie sogar versehentlich verschickt? Was sind Eure Erfahrungen mit der Autokorrektur? Und -in Anlehung an mein Smartphone- welcher „Uhrenmohn“ programmiert so einen „Eis“?!