Heute wird es philosophisch….wenn ich mich auf unserem Planeten so umschaue, frage ich mich, wie hoch der Wert von Freiheit ist und warum sich viele Menschen im Alltag aktiv dagegen entscheiden!? 

Was ist für mich Freiheit?

Die größte Freiheit die ich kenne ist für mich die Meinungsfreiheit und zwar nicht nur meine, sondern auch die der anderen. Und meine Freiheit sollte die Freiheit der anderen nicht schmälern. Und da wird auch schon deutlich, dass es da Regeln geben muss, damit wir alle so frei wie möglich sein können, ohne dass wir oder andere Schaden nehmen. Freiheit bedeutet für mich also auch Regeln vereinbaren. Ein Mitbestimmungsrecht an diesen Regeln ist mir für mein Freiheitsgefühl wichtig. Über diese Regeln nachzudenken, sie auszudiskutieren und hinterher einzufordern kann anstrengend sein. Und ich denke dabei garnicht an die Weltpolitik, sondern das beginnt schon im ganz Kleinen. Suchen sich deshalb so viele Menschen jemanden, der für oder über sie bestimmt, damit sie sich diese Arbeit nicht machen müssen?

Persönliche Freiheit aushandeln führt zu Konflikten.

Vielleicht wählen im Alltag deshalb einige lieber den Weg der Heimlichkeit? Es ist nie einfach seinem Gegenüber zu sagen: „Hey Du, was Du da tust/sagst/forderst tut mir nicht gut, bitte lass uns eine Lösung finden.“ Der Gegenüber fühlt sich dann kritisiert, hat vielleicht keine Lust die Regeln neu zu verhandeln oder neben der eigenen Freiheit auch die der anderen als wichtig zu betrachten. Die eigene Freiheit zu behaupten, kann also Konflikte verursachen, aber ist sie das nicht wert? Menschen die für sich einstehen haben sicherlich viel seltener das Bedürfnis ihre Gefühle indirekt und hinter dem Rücken der vermeintlichen Verursacher auszutragen. Sie sagen den Verursachen persönlich „Du hast mich verletzt, lass uns das ändern.“

Sag Du mir was ich brauche.

Keiner mag Konflikte oder die Ablehnung auf die man beim Verhandeln eigener Freiheiten und Grenzen stoßen kann. Vielleicht unterwerfen sich deshalb manche Menschen freiwillig den Regeln anderer ohne sie auf Sinn und Unsinn zu prüfen? Sie fragen das Horoskop ob es gut ist zu heiraten, lassen die Medien entscheiden ob sie im Winter oben ohne gehen wollen, lassen Staatschefs Mauern bauen, weil diese entschieden haben, dass die Menschen auf der anderen Seite „schlecht“ sind. Sie fällen Urteile über Menschen anhand der Aussagen Dritter, sie hören die Musik die das Radioprogramm vorschreibt und sie zwingen ihre Kinder zum lückenlosen Lebenslauf weil das schon so richtig sein wird. Sie geben ihre Freiheiten auf und erwarten das auch von anderen, damit sie selbst nicht an ihren eigenen (freiwilligen) Verlust erinnert werden. Sie akzeptieren Regeln die sie krank machen, weil andere entschieden haben „dass man das so macht“. Sie verletzen andere, um nicht daran erinnert zu werden, dass Freiheit auch Arbeit, aber gleichzeitig Würde bedeutet.

Ich finde, man sollte sich die Freiheit nehmen über die eigene Freiheit nachzudenken.