Juchuuu, endlich kommt der Frühling. Es wird unser erster gemeinsamer Frühling in Würzburg, im Mekka der fränkischen Weinkultur, im (vergleichsweise) sonnigen (fast schon) Süden Deutschlands….

Im letzten Jahr haben wir zu den Pendlern gehört. Ein Wochenende hier, eins da und in den Tagen dazwischen arbeitete jeder in einer anderen Stadt. Für den Übergang ist sowas ganz ok, aber im letzten Frühling wussten wir noch nicht, wie lang der „Übergang“ dauern wird. Sowas kann einem schon den Sinn für zart sprießende Blättchen, summende Bienen und singende Vögel nehmen.

In diesem Jahr ist es (dank ein paar mutiger und beherzter) Entscheidungen des letzten Jahres anders. Seit Wochen prüfe ich fast täglich den Zustand der Bäume, die Anzahl der Frühblüher und die Zuverlässigkeit meiner Wetterapp! Und seit dieser Woche kann ich mit Gewissheit sagen, JA, er ist DA, der Frühling. Auch auf unserem Balkon! Besonders auf unserem Balkon, denn da ist es oft ein paar Grad wärmer als unten auf der Straße. Ich hab schon mehrmals bereut, die Balkonluft als Maßstab für meine Kleidungswahl zu nehmen.

Gestern konnte ich vom Balkon aus beobachten, wie sich das erste ordentliche Gewitter nach DIN 123XY zusammenbraut. Und in der ganzen Stadt singen die Amseln. Ich liebe Amseln! Amseln, Tauben, Rotkehlchen sind die Vögel vor Ort. Die erste Hummel (fliegen die eigentlich so hoch?) versuchte heute unseren Balkon auszukundschaften und unsere Hunde haben die Sonnenbad-Saison eröffnet.

Sonnenbäder bei unseren Hunden funktionieren so: Man legt sich so lange in die direkte Sonne, bis man aus den Ohren wie ein Dampfkessel pfeift, dann versucht man aufzustehen und sich mit letzter Kraft in den Schatten zu legen. Wenn der Kreislauf den Körper wieder unter den Siedepunkt runtergekühlt bekommen hat, wird aufgestanden und sich sofort wieder in die direkte Sonne gelegt.

Ich wünsche Euch einen wunderbaren Frühling und vergesst nicht die Sonnenmilch, bevor ihr es unseren Hunden gleichtut!