Heute gibt es eine kleine Bilderdoku zum Thema Hundeschnauze und was sie gerade zu sagen haben, denn so eine Hundschnauze kann sehr gesprächig sein! Im Bild seht ihr die Schlafschnute, der Hund dahinter ist völlig in seinen Träumen versunken und die Schnauze muss da ruhen wo eben gerade Platz ist, da kann auf Reißverschlüsse keine Rücksicht genommen werden.
Jahaaa und DAS ist die klassische Frustschnauze! Seht ihr wie gleich hinter der Nase die Lippe einseitig hochgezogen ist? So wird uns die Nase immer dann entgegengestreckt, wenn Hundi mit Mensch nicht zufrieden ist…. hier waren die Leckerchen alle.
Wirklich? Alle alle? Wenn die Schnauze immer näher kommt, glaubt Euch jemand nicht und prüft lieber selbst nochmal nach. Und jetzt die Hosentaschen einmal nach außen stülpen bitte!
Diese Cockerdamen-Schnauze ist zufrieden, nachdem das letzte Leckerchen an sie gegangen ist, wird ganz entspannt in die Linse gelächelt. Fehlt nurnoch ein Augenzwinkern….
Der Fragende Seitenblick auf diesem Bild, zeigt, dass sie erst jetzt realisiert hat, dass nach „dem Letzten“ kein weiteres Leckerchen mehr kommt. Was wäre die darauf folgende Schnauze? Richtig, die Frustschnauze! Aber die kennt Ihr ja schon. Es geht weiter mit der….
…Nase-im-Wind. Sie ist ein eindeutiges Zeichen dafür, dass Ihr jetzt sagen könnt was Ihr wollt, Euer Hund hört jetzt eh nicht zu. Irgendetwas liegt gewaltig in der Luft und -sorry- ist tausendmal spannender als Eure Ansagen.
Auf dem obigen Bild seht Ihr die Dreckschnauze, umgangssprachlich auch Glücksschnauze genannt. Erst wenn die Hubdenase SO aussieht, ist der Hund dahinter glücklich, sie ist eine direkte Folge der….
…ach nein, nicht der Schleuderschnauze, sondern ….
…die Dreckschauze/Glücksschnauze folgt meist direkt auf den Detektor!
Auch hier ist der Detektor im Einsatz und scannt die Umgebung. Ähnlich wie bei der Nase-im-Wind seit Ihr jetzt total abgeschrieben.
So, auch ich muss jetzt weiter, man liest sich!