Erst bellt ein Hund dann alle… im Film 101 Dalmatiner wird das dann BELLOFON genannt. Ich finde diese Bezeichnung witzig weil zutreffend, denn wann bellen Hunde? Wenn sie etwas Wichtiges mitteilen wollen. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass unsere beiden Fellmonsterlein eigentlich 95% der Zeit nonverbal kommunizieren. Sie regeln fast alles mit Blicken und Körperhaltung. Bellen ist bei ihnen ein Ausdruck von…

… Angst oder Wut, diffusem Stress oder sie bellen, wenn sie glauben, dass wir sonst etwas Wichtiges übersehen würden. Sie bellen nie um uns zu nerven. Wenn sie sich gesehen und gehört (also nonverbal…) fühlen und der Meinung sind, dass die Rudelchefs die Lage im Griff haben, dann hört man nichts von ihnen.

Bevor ich Erfahrungen am eigenen Hund sammeln konnte, habe ich Bücher und Videos über Hunde verschlungen. Grob würde ich zwei propagierte Strömungen unterscheiden:

Den Hund dominieren und so kontrollieren vs. mit dem Hund in Kommunikation treten, ihn beobachten und auf Bedürfnisse eingehen.

Ich habe in den letzten 5 Jahren die besten Erfahrungen mit beobachten und Kommunizieren gemacht. Ich habe eine Weile gebraucht um zu verstehen, dass auch teilweise verpönte Reaktionen wie Trösten manchmal die nachhaltigste Lösung sein können. Ich habe bisher nicht erlebt, dass unsere Hunde bellen, weil ich sie dann streichle. Aber ich habe erlebt, dass ihnen die sanfte Berührung den Stress nimmt und sie dadurch aufhören sich aufzuregen.

Da ich kein Hundetrainer bin, kann ich nur von Erlebnissen mit unseren Hunden erzählen und nicht verallgemeinern. Unsere Hunde interessieren sich nicht für die meisten Lehrbuchmeinungen.

Ich habe auch erlebt, dass es viele Monate braucht, bis Hund und Mensch sich gegenseitig gut lesen und verstehen können und dass ab dann vieles plötzlich sehr viel entspannter und leichter wird. Das musste ich erst lernen. Als Hundehalter-Neuling habe ich mir damals sehr viel Erziehungsstress gemacht, bevor ich gemerkt habe, dass meine Hündin mich erst lesen lernen musste um zu vertrauen und ab da zu kooperieren. Inzwischen wissen beide Hunde, dass sie nicht laut werden müssen um gehört zu werden und das macht den Alltag sehr entspannt. Das Bellofon ist nurnoch für den Notfall.

Werbung