Ich habe mich noch nie so sehr auf den Herbst gefreut wie in diesem Jahr! Noch NIE. Wir haben alle gelitten: unsere Hunde, unsere Pflanzen und wir. Die Trockenheit und Hitze hat aber auch noch unangenehme Nebeneffekte: Wespen (bis zu 8 in 60 Sekunden, sobald man mit Nahrung ins Freie tritt) und Herbstgrasmilben (feiern eine grandiose Saison). Herbstgrasmilben……kannte ich bis Gestern nur vom Hörensagen:
Auf Wiesen…jaja…..befallen Haustiere….jaja…Juckreiz….jaja….usw. Gestern bemerkte ich dann, dass Isi irgendwie komisch läuft. Ich kann es garnicht richtig beschreiben, aber es sah irgendwie unrund aus. Als würde es ihr keinen großen Spaß machen. Zuerst dachte ich an Grasgrannen, da wir damit ja leider schon Erfahrungen sammeln durft-mussten . Ich schnappte mir deshalb eine von Isi`s Pfoten und inspzierte die Haut zwischen ihren Zehen. Grasgrannen fand ich keine – juhuuu – aber gut sah die Haut trotzdem nicht aus, sie war irgendwie gerötet und winzige organgene Schuppen hatten sich darauf abgesetzt. Sowas hab ich in 6 Jahren Rudeldasein noch nicht gesehen gehabt. In meinem Kopf ploppte so ein Popupfenster mit dem Vermerk „Herbstgrasmilben“ auf, ich hatte vor einem Jahr mal etwas darüber gelesen. Also schmiss ich daheim den Computer an und fraß mich durch sämtliche Hundeforen. Und tadaaaaa…die Bilder die ich zum Stichwort fand, entsprachen exakt dem was ich zwischen Isi`s Pfoten vorgefunden hatte. Volltreffer. Angeblich übertragen diese Milben keine Krankheiten, führen aber zu Hautreizungen und Juckreiz. Hatte sich Bujo nicht neulich an den Pfoten geknabbert??? Ich schaute mir auch Bujo`s Pfoten an… und schon wieder Volltreffer.
Wir haben inzwischen alle acht hauseigenen Pfoten mit Seifenwasser gewaschen und danach auf die gereizte Haut Zinksalbe geschmiert. Heute wird zudem konsequent der Park gemieden, denn die Pfoten sollen sich erstmal erholen, bevor die nächsten „Mitbewohner“ dort aufgesammelt werden können (Herbstgrasmilbe lebt im Gras, leider nicht nur im Herbst glaube ich).
Und jetzt noch etwas Positives!
Da der Asphalt noch zu warm ist, um Mittags unsere Vierbeiner um den Block zu schleifen und meine Schüler noch reichlich 2 Wochen in den Sommerferien sind, habe ich meine freie Zeit heute dazu genutzt den Ofen anzuschmeißen und meinen ersten Zwiebelkuchen zu backen. Sollte ich früher schon einmal einen gebacken haben, so kann ich mich zumindest nicht mehr daran erinnern. So ist das im Alter…. 😉 Es gibt ja unzählige Rezepte und ich habe das gewählte Rezept noch etwas abgewandelt und bin nun dementsprechend gespannt, ob das Resultat genießbar ist. Ich finde er sieht immerhin gut aus, weshalb auch gleich noch ein Bild folgt:
Ich hoffe es wird bald RICHTIG Herbst. Ihr wisst schon, so mit Regen, Nebel, Wind und Wetter, Regenschirm, Gummistiefeln, laaaaangen Spaziergängen, Strickpullovern und warmem Tee.