Was ihr da seht, ist die Tastatur meines Laptops. Frisch zum Semesterstart meines Fernstudiums wurde die Tastatur fachmännisch „zerlegt“. Mir ist ein Hund drüber gesprungen. Wie sowas passieren kann? Ganz schnell….
Ich sitze gerne mit meinem Laptop auf den Beinen auf unserem gemütlichen Sofa. Ein Hund links, ein Hund rechts und in der Mitte ich. Frieden pur. Ich war gerade dabei meinen Rechner fit für das neue Studienmodul zu machen, indem ich testete ob das frisch installierte Statistikprogramm auf meinem Laptop läuft. Gerade als ich mich freuen wollte, denn Laptop und Programm interagierten erfolgreich (was ja auch nicht immer selbstverständlich ist…) legt Isi einen Kaltstart in Richtung Bujo hin. Sie sprang aus dem Stand landete auf meinem Laptop zwischen und ich konnte sie gerade noch daran hindern, dass sie Bujo eigenmächtig und unfreundlich des Sofas verweist. Damit hatte ich absolut nicht gerechnet, denn wir sitzen sehr oft in sehr friedlicher Coexistenz in den Polstern. Der Hundestreit – worum ging es? – war schnell beigelegt, beide Hunde des Sofas verwiesen, soweit so gut….nein gut war es leider nicht, denn es gab einen Schwerverletzten: meinen Laptop. Das U war ganz rausgeflogen, das J stand im rechten Winkel ab und das M wirkte unnatürlich verrenkt. Wer schon einmal versucht hat herausgesprunge Laptoptasten wieder hinein zu fummeln, der ahnt wie wenig begeistert ich war. Leider machten meine Fummelversuche auch keinen richtigen Sinn, da ein Teil der Tastenhalterung beim U abgebrochen, ja geradezu herausgesprengt war. Toll, jetzt funktionierte zwar das Statistikprogramm, aber der Rechner nicht mehr.
So kam es dazu, dass ich heute meine Laptop-Tastatur eigenhändig ausgebaut habe um eine neue Tastatur einzubauen. Die Tastatur konnte ich beim Laptophändler des Vertrauens ordern, Einbauanleitung inklusive. Theoretisch gaaaaanz einfach. Einige Schrauben lösen, Unterteil ab, ein Kabel lösen, Oberteil ab, wieder 2 Schrauben und ein Kabel und zack war die alte Tastatur draußen. Ich habe mich gefühlt wie die Kaiserin von China die Sherlock Holmes im Schach schlägt. Nun brauchte ich nur noch die neue Tastatur einbauen…..nur noch…..
Kurz gesagt, ich habe den Rechner ganze drei Mal auf- und wieder zugeschraubt. Erst danach bis ich ihn wieder normal benutzen konnte. Bei den ersten 2 Versuchen passierte nämlich….NICHTS. Nach einem Blick auf das Verbindungskabel der alten Tastatur, kam mir der Gedanke, dass es wahrscheinlich daran liegen musste, denn das Kabel (ist eher eine Art Kabel-Breit-Band 🙂 ) an der neuen Tastatur war viel länger und somit schwerer unterzubekommen als das Alte. Wahrscheinlich hatte ich es einmal zu viel gefaltet (die Dinger kann man definitiv falten, ich weiß nur nicht nach welchen Regeln und mein Selbstversuch ging wohl daneben). Nach einem zweiten Blick auf das alte Kabel ging mir auf, dass man die Kabelbänder zwischen alter und neuer Tastatur austauschen kann….gedacht, getan….alles wieder zugeschraubt und die Spannung stieg erneut.
Und da ich hier wieder fröhlich bloggen kann, könnt ihr euch schon denken, dass diese Kabel-Tausch-Idee der rettende Gedanke war, denn „der Laden läuft wieder“. Sieht so eine vollständige Tastatur nicht toll aus? 😉
Hab ich was aus der Aktion gelernt? Definitiv! Die Beziehung zu meinem Laptop ist noch viel enger geworden, schließlich habe ich ihn jetzt mehrmals „nackt“ gesehen…und sozusagen meine erste PC-Operation durchgeführt. 😀
Und hatte es Konsequenzen für unsere Hunde? Ich denke ich bin eine Nuance strenger geworden was die Who-is-Who-Regeln auf unserem Sofa angeht.