Man wird sich immer ähnlicher, als ich noch länger Haare hatte, haben ab und an Passanten gefrozelt, dass Bujo (Cocker im Bild) und ich die gleiche Frisur hätten… und irgendwie stimmte das auch. Inzwischen sind sich sogar unsere Ernährungsstile ähnlich, denn seit ich weiß, dass ich Fructose nicht richtig verdauen kann, esse auch ich öfter Fleisch, leider. Und zum Bloggen hatte ich dadurch auch kaum Zeit….
Meinem Gefühl nach, habe ich die letzten Monate überwiegend am Herd verbracht. Wer fructosearm essen muss, kann unterwegs kaum eine fertige Mahlzeit kaufen. Ich koche fast alles vor. Fructose ist überall, in jedem Obst und Gemüse (ja auch in Gemüse, nur nicht sooo viel wie in Obst) und in Haushaltszucker (50%Fructose, 50%Glucose). Ironischer Weise ist Traubenzucker gut verträglich, da er aus Glucose besteht. Glucose verträgt fast jeder Mensch gut. Momentan esse ich kein Obst und nur 3 fructosearme Gemüsesorten. Wenn ich was Süßes will, muss ich es mir selber mit Glucose (= Traubenzucker/Dextrose, Getreidezucker,Reissirup) backen.
Einkaufen im Supermarkt geht inzwischen extrem schnell, da in 90% der Regale fast nur Lebensmittel stehen, denen Zucker zugesetzt wurde. Selbst in Schinken(!!!!) kann man oft Zucker auf der Zutatenliste finden.
Meine Klick-Dosen-Sammlung für den Essenstransport ist mein wichtigstes Werkzeug. Und mein sonstiges regelmäßiges Reisegepäck musste ich verkleinern, damit immer genug Essen für ganze Tage mit hinein passt.
Durch das ganze Kochen, Planen, Essen…. Ist die Zeit zum Bloggen knapp geworden. Aber der Blog lebt weiter, auch wenn ich wohl in den nächsten Wochen eher unregelmäßig zum erzählen kommen werde.
Ich wünsche Euch ein schönes Jahr 2019!