Es gibt uns noch! Aber seit unserem Umzug, der Pandemie und meinem dritten Anlauf parallel zum alten noch einen neuen Beruf zu erlernen, war einfach wenig Raum und Motivation zum Bloggen da. Die letzten 2 Jahre haben richtig Energie gezogen. Aber vieles hat sich auch gelohnt! Wir fühlen uns sehr wohl im Havelland, es gibt noch so unendlich viel zu entdecken hier… wir stehen noch ziemlich am Anfang.
Unser Bujo ist gestern 10 Jahre alt geworden! Und seit 5 Jahren lebt er mit uns. Wenn man sein letztes Blutbild zu Wort kommen lässt, dann ist er ein top fitter Cocker. Ab und an zwickt mal der Rücken, aber seit Bujo Havelländer ist, hat sich seine allgemeine Gesundheit sehr verbessert. War er in Würzburg noch chronisch Ohrenkrank,
Wir sind Glückssucher! Und es versteckt sich an vielen Orten. Manchmal sucht man es vergeblich, dann springt es einen plötzlich unvermittelt an. Besonders viel Glück versteckt sich in der Natur, weshalb ich auch weiterhin hoffe, dass wir keine „Ausgangssperre“ bekommen.
Wie geht es uns? Uns geht es gut! Frische Luft, lange Spaziergänge an den Havelarmen und Kanälen, entspanntes Arbeiten, ruhiges Lernen zu Hause, wir sind gut gelandet. Gefühlt sind wir in ein anderes Land gezogen, aber es ist nicht weniger reizvoll als in unserer bisherigen Heimat.
Als ehemaliges DDR Kind ist mir hier vieles vertraut und doch ist einiges anders als in der Lausitz aus der ich stamme. Und es ist sowieso anders als in Franken. Ich staune immer wieder wie vielseitig und schön unser Land doch ist. Man reist ein paar 100km und ist in einer anderen Welt. Wir haben großes Glück so viele schöne Regionen kennenlernen zu dürfen.
Besonders freuen wir uns darauf, dass es abends länger hell ist und die Luft milder wird. Hier gibt es so viel zu erkunden und zu entdecken, dass ein Wintertag dafür einfach zu kurz ist. Auf dem Bild seht ihr die blaue Stunde, wenn der Himmel tintenblau ist und die Stadt in warmen Gelb beleuchtet wird.
Ich hoffe, dass ich in den nächsten Wochen und Monaten wieder mehr zum Bloggen komme, denn langsam kehrt Ruhe ein und gleichzeitig gibt es vieles zu erzählen!
Ach du liebe Zeit hätte ich Euch viel zu erzählen, aber das muss noch etwas warten. In jedem Fall lebt unser Blog noch und unserem Rudel geht es gut! Momentan basteln wir daran ins wunderschöne Havelland umzuziehen. Nach fast drei sehr schönen Jahren Würzburg, in denen sich das „Herrchen“ beruflich weitergebildet hat, haben wir uns aus verschiedenen Gründen entschieden doch nochmal umzuziehen. Wir freuen uns auf die kommenden Jahre im Havelland und haben gerade viel zu organisieren, damit alles so klappt wie wir uns das wünschen. Bis bald!
In den letzten Jahren habe ich wirklich jeden Quatsch ausprobiert um die Unmengen an Zecken auf unseren Hunden zu reduzieren. Am besten hat bisher geholfen in eine größere Stadt zu ziehen. Aber bedenkt, bevor Ihr in ein City-Apartment zieht, dass es ein sehr teurer Zeckenschutz ist….
Man wird sich immer ähnlicher, als ich noch länger Haare hatte, haben ab und an Passanten gefrozelt, dass Bujo (Cocker im Bild) und ich die gleiche Frisur hätten… und irgendwie stimmte das auch. Inzwischen sind sich sogar unsere Ernährungsstile ähnlich, denn seit ich weiß, dass ich Fructose nicht richtig verdauen kann, esse auch ich öfter Fleisch, leider. Und zum Bloggen hatte ich dadurch auch kaum Zeit….
Heute ist ein Vorzeige-Herbst-Tag der genutzt werden wollte! Ich habe heute Fotos für die nächsten 10 Beiträge geschossen…. das Rudel nahm`s gelassen. Diese herrliche Backsteinmauer trennt den Gehweg von einem Schulhof. Backsteine haben Charakter, finde ich, und im Herbst passen sie einfach vorzüglich zu den Farben der Natur. Weiterlesen „Die Coolen vor der Schule“→
In letzter Zeit hat sich vieles minimiert: die Temperaturen gehen langsam runter, unsere Hunde sind weniger krank, es fliegen immer mehr Staubfänger aus unserer Wohnung, die Motivation zu bloggen… ok Spaß bei Seite. In letzter Zeit lag es an der Technik, dass ich nicht geschrieben habe. Ich könnte jetzt lang darüber mutmaßen, was mein Tablett zum Sprung vom Tisch bewogen hat, oder warum der Laptop sich nicht mit seinem SD-Karten-Slot identifizieren konnte… Weiterlesen „Minimalismus“→