Momentan komme ich leider nicht viel zum Bloggen, aber uns gibt es noch und es wird hier auch wieder bunter zugehen. Wir hoffen Ihr hattet alle schöne Weihnachtstage und wünschen Euch einen guten Start in das neue Jahr 2019!
Euer Isidogblog-Rudel
Momentan komme ich leider nicht viel zum Bloggen, aber uns gibt es noch und es wird hier auch wieder bunter zugehen. Wir hoffen Ihr hattet alle schöne Weihnachtstage und wünschen Euch einen guten Start in das neue Jahr 2019!
Euer Isidogblog-Rudel
Weiße Weihnachten … ha ha… haben wir gewitzelt, als wir kurz vor dem Heiligen Abend quasi im Regen standen. Hat es ja schon lang nicht mehr gegeben – Schnee, das schon, aber genau zu Weihnachten? Da kam uns doch wieder das total begossene Weihnachtsfest vor Jahren in den Sinn, bei 10 Grad. Nun es sah alles danach aus, dass es wieder so kommen würde, aber denkste! Erst war es nur nass, dann nass-kalt und plötzlich WEIß!!!
Wunderschön weiß muss man sagen, denn gibt es etwas Schöneres als Schneelandschaften? Kurzum haben wir Hund und Kamera geschnappt und sind hinaus in den Schnee. Die Bilder sind nahe Hoyerswerda entstanden, zwischen „Zelder`s Teichen“ sozusagen, ganz nah am Dubringer Moor. Unter „Reisen mit Hund“ könnt Ihr eine Bilderreihe finden. (Reisen mit Hund -> Deutschland -> Dubringer Moor und „Zelder`s Teiche“ – auf Krabat`s Spuren) 🙂 Bzw. einfach diesem Link folgen:
https://isidogblog.com/dubringer-moor-und-zelders-teiche-auf-krabats-spuren/
Besonders viel Spaß hatte unsere Hundedame Isi, immer hinein in`s weiße Getümmel! Das Resultat waren große Schneeklunkern an Ohren, Bauch und Beinen. Zugegeben uns fehlten die „Frischschnee-Erfahrungen“. Als Isi zu uns kam, im Winter vor 2 Jahren, gab es zwar Schnee, aber unser Welpe hatte kaum nennenswertes Haarkleid. Damals blieb nichts hängen. Im letzten Winter hatten wir zwar eine rotgelockte Schönheit am Rockzipfel hängen, dafür gab es keinen nennenswerten Schnee. Nun in diesem Jahr gab es alles zugleich. Warum „gab“, wenn doch der Schnee noch liegt? Wir mussten zur Schere greifen und sämtliche Behänge stutzen. Zugegeben, unser Hündin sah schon mal besser aus….. dafür ist sie jetzt schneetauglich!
Und damit unsere frisch „geschorene“ Wackel-Dackel-Dame trotzdem der bemerkenswerten Kälte strotzen kann, bekam sie schnell einen handgehäkelten Zweitpelz. Das finde ich persönlich interessant, denn noch vor ein paar Jahren war ich – hundelos – an forderster Front der Hundekleidungsbelächlerinnen. Aber wer so ein Tier hat einmal ordentlich frieren sehen, den ergreift recht schnell die handwerkliche Begabung. 😀
Weihnachten, meine Gefühle zu Weihnachten sind gespalten: auf der einen Seite ist es ein schöner Anlass um Zeit mit geliebten Menschen zu verbringen, viele Kerzen anzuzünden, ohne schlechtes Gewissen viele Plätzchen zu essen und den Hund beim Auspacken der Geschenke helfen lassen (sehr lustig!). Auf der anderen Seite wird man ab September von allen Seiten auf den Weihnachtskonsum eingeschworen: da grinsen die Schokoladenweihnachtsmänner aus allen Supermarktregalen, man geht im Geiste alle Verwandten und Freunde durch, für die man laut Tradition ein mehr oder weniger passendes Geschenk finden soll, spätestens 4 Wochen vor dem heiligen Abend braucht man Ellenbogen um in den Einkaufspassagen unbeschadet vorwärts zu kommen und über sämtliche Lautsprecher dudelt „Last Christmas“. Was für mich das Schönste an Weihnachten ist? Das Schönste ist Zeit zu haben um mit den Menschen und dem Hund in meinem Leben große erholsame Spaziergänge zu machen! Und – oh Wunder – über Weihnachten kam mir auch die Idee, diesen Blog um die Rubrik „Spaziergänge“ zu erweitern. Wenn wir mit unserer Hundedame unterwegs sind, entdecken wir oft interessante Orte, manchmal auch witzige Details oder einfach schöne Ausblicke die nicht in die Kategorie „Reisen“ passen, aber dennoch unterhaltsam sind. Schaut doch gleich mal beim ersten Beitrag vorbei!