Und wie jedes Jahr, möchte ich Euch darauf aufmerksam machen, dass bald wieder die Prozessionsspinner ihr Unwesen treiben. Isi hat als Welpe in Italien im Monat März auf so eine Raupe gebissen. Sie hat es gerade so überlebt und ihre „individuelle“ Zunge ist die Folge. Informiert Euch und schützt Eure Hunde, denn es gibt diese Raupen auch in Deutschland immer öfter!
Die Freundschaft hört beim (fr)essen auf! ….ich bin heute selbst über diesen nun schon etwas älteren Beitrag gestolpert, der aus Isi’s turbulenter Pubertät stammt. Ich muss sagen, sie ist ruhiger geworden und beim Fressen wählerischer. So wählerisch, dass sie lieber den halben Tag mit leerem Magen nach jedem breitgelatschten Kaugummi giert, als ein Frühstück zu akzeptieren, dass NICHT ihren momentanen Gelüsten entspricht. Leben mit Hund ist einfach nie langweilig!
Kaum ist ein Hund im Haus, fühlt man den Erziehungsauftrag bleischwer über sich schweben. Wie bei einer Gewitterwolke am Julihimmel, so hat man das Gefühl, der Blitz würde zielsicher einschlagen, wenn der Welpe weiter an der Leine zieht…. oder aus dem Mülleimer klaut, oder nachts ins Bett kriecht, oder oder oder….. Man entwickelt sich zum Meinungsforschungsinstitut für Hundeschulen, betreibt ein haushaltsinternes Ranking in Sachen HundeERZIEHUNGSliteratur, verbringt Stunden vor dem PC um nach Lehrfilmen zu suchen und weitere Stunden, um die Rechercheergebnisse anzuwenden.
Bin ich nun der Leitwolf?
Oder lieber „gutes Herrchen, schlechtes Frauchen“ bzw. „gutes Frauchen, schlechtes Herrchen“ spielen? Liegt es am Futter, dass der Welpe weiterhin auf Schuhen und Telefonen kaut?
Wirkt mein Verbot wichtige Nutzgegenstände zu zerlegen deshalb, weil ich einen klugen und verständigen Hund habe, oder weil er eiskalt meine baldige Abwesenheit einkalkuliert?
Fragen über Fragen….. und dann ist da noch die Sache mit der Ausdauer: die Partei mit dem größeren Dickkopf gewinnt! Habe ich eine Chance? Manche behaupten Hunde sind wie Wölfe, wieder andere sagen: Das stimmt! Aber Wölfe sind ganz anders, als alle behaupten…
Ja, ein Hund zwingt zum Denken. Plötzlich denkt man über die eigenen Unzulänglichkeiten, den Wert von Gegenständen und den aktuellen zoologischen Forschungsstand nach. So kommt man vom optimistischen „Ich denke, also bin ich….“ zum bodenständigen „Ich weiß, dass ich nichts weiß….“
Und noch ein Blog über Hunde…. besser gesagt über einen und Hund und das ganze Drumherum. Braucht`s die Welt? Warum auch nicht! Ein Hund macht kreativ, regt zum Nachdenken an nein zwingt zum Nachdenken und man erlebt eine ganze Menge mehr als ohne Hund. Nicht dass die Erlebnisse immer angenehm wären… so wird man schon mal von anderen Hunden markiert, wenn man eine attraktive Hündin bei sich führt, oder der Hund markiert sich selber durch ein Schlammbad oder Schlimmeres. Der Alltag mit Hund ist bunt und setzt kreative Energie frei. Diese will schließlich irgendwo bleiben und so ist dieser Blog entstanden. Herzlich willkommen und viel Spaß beim lesen!